lingWAVES Voice Diagnostic Center (VDC) Set
![]() |
Das neue Stimmfeld VDC:
Umfang+Dynamik+Stimmklang messen
Gestern: "Die Teilleistungen Tonhöhen- und Intensitätsumfang sowie das Profil einer Stimme sind wichtige Merkmale der Leistungsfähigkeit. Daneben werden jedoch diagnostisch wichtige Parameter wie z.B. ... Stimmklang sowie deren Veränderung innerhalb des Stimmfeldes, nicht registriert. Eine multidimensionale Erfassung der Stimmfunktion ist jedoch sowohl in der Diagnostik als auch für die Therapie entscheidend." Meike Brockmann-Bauser, Relevanz des Stimmfeldes für Diagnostik und Therapieevaluation
Heute: Die Vision bzw. Forderung nach einer multidimensionalen Erfassung der Stimmfunktion ist heute mit lingWAVES Stimmfeld VDC eine moderne, praktikable und leistungsfähige Realität geworden. Tonhöhen- und Intensitätsumfang können in Kombination mit Stimmklang (Irregularität-Rauheit, Rauschen-Behauchtheit sowie Sängerformat-Tragfähigkeit) in wenigen Minuten ermittelt werden. Damit können nun neben organischen auch funktionelle Stimmstörungen besser ermittelt und dokumentiert werden.
Außerdem wird die klinische Diagnostik durch zahlreiche Normdatenvergleiche und -anzeigen sowie Pre-Post-Trendanzeigen unterstützt für eine einfache, zeitnahe und klinisch evaluierte Bewertungsunterstützung von Stimmstörungen.
lingWAVES Voice Diagnostic Center ist heute die meistgenutzte Anwendung für klinische Stimmdiagnostik im europäischen Raum und zeichnet sich durch fortlaufende Pflege und Wartung sowie kundenspezifischen Service aus.
HNO, Phoniatrie, Klinik
lingWAVES VDC ist für den professionellen Einsatz zur Dokumentation und Diagnostik von Stimmstörungen optimal geeignet und bietet neben der Standarddiagnostik viele weitere bekannte und neue Analyse- und Auswertungsmöglichkeiten, verständliche und vergleichbare, die ohne zusätzlichen zeitlichen Aufwand zur Verfügung stehen. lingWAVES VDC ist DAS Diagnosesystem für die spezialisierte HNO-Praxis, Phoniatrie und (Uni-) Klinik mit Schwerpunkt Stimme und Sprache.
EBM Abrechnung
Auch im EBM ist die standardisierte Untersuchung der Stimme ein anrechenbarer Bestandteil. Darin enthalten ist die Stimmfeldmessung zur speziellen Untersuchung des Stimmumfanges eines Patienten und allgemein die Untersuchung der Stimme für die Bereiche HNO und Phoniatrie. Wichtig für die Abrechnung ist die standardisierte Dokumentation, die mit lingWAVES VDC mehr als erfüllt wird. Weiter kann die Stimmklanganalyse auch z.B. für Gutachten privat abgerechnet werden.
Für Stimmpatienten, aber auch für Sänger, Schauspieler, Sprecher
lingWAVES VDC wird für die allgemeine HNO/Phoniatrie Diagnostik und spezialisierte Logopädie eingesetzt. Stimmpatienten können schnell, zielsicher und zuverlässig akustische bewertet werden. Aber auch für die Gruppe der professionellen Stimmberufe ist lingWAVES das optimale Bewertungs- und Messsystem.
Stimmliche Leistungseinbußen haben für Sänger, Schauspieler oder Sprecher fatale Folgen – nicht mindere für den Patienten gemeinhin, der sein „Ausdrucksorgan“ nicht mehr nutzen kann. Stimmumfangs- und Heiserkeitsprofile skizzieren die stimmlichen Leistungsgrenzen.
lingWAVES VDC hilft Ihnen bei der Beurteilung von Stimmfunktionsstörungen, liefert Ansatzpunkte für eine Stimmbehandlung und wird für die Verlaufskontrolle und Begutachtung herangezogen.
Singstimmfeld
lingWAVES VDC erstellt ein Singstimmfeld zur Bewertung von Umfang und Dynamik der Patientenstimme als Cluster- oder Umrißanzeige. Neu ist im VDC die Normstimmfeldabdeckung, welche erstmals einen numerischen Vergleich zwischen Patienten- und Norm-Singstimmfeld ermöglicht. Neben globalen Werten zum Umfang und zur Dynamik der Stimme werden nun auch detaillierte Informationen zur Lautstärken- und Tonhöhendynamik angezeigt. Interessant ist dabei auch der Vergleich mit anderen Aufnahmen und die Analyse, in welchen Bereichen sich Veränderungen bzgl. Umfang und Dynamik ergeben haben.
Sprechstimmfeld und Rufstimme
Das Sprechstimmfeld ermittelt die Leistungsfähigkeit der Sprechstimme. Sie wird für leises, normales und lautes Sprechen gemessen; ebenfalls wird die Rufstimme ermittelt. Im VDC wurde ein neuer Faktor für den Anstieg der Tonhöhe bei Steigerung der Lautstärke (Steigerungsfähigkeit) eingeführt - der Sprechstimmfeldanstieg. Der Anstieg sollte für die normale Stimme recht steil, kleiner als 1,5 Oktaven zwischen leiser Sprechstimme und Rufstimme.
Stimmqualität messen
In der Praxis wurde bisher die Stimmqualität nach der RBH-Skala auditiv eingeschätzt, für viele Anwender ein unsicheres und aufwendiges Verfahren. lingWAVES VDC führt nun erstmals ein objektives Verfahren zur Bestimmung der Stimmqualität ein, das sehr stark an die gängige RBH-Bewertung angelehnt ist und dem Anwender damit vertraute und brauchbare Bewertungen liefert, die vergleichbar sind und dokumentiert werden können.
Die Stimmqualitätsdaten werden während der Singstimmfeldmessung als Feld für verschiedene Stimmmodalitäten berechnet und können auch für einen gehaltenen Vokal mit der integrierten Vospektor-DSI Einheit ermittelt werden. Auch die Tragfähigkeit der Stimme (Sängerformant) wird während der Singstimmfeldmessung ermittelt und als Feld abgetragen, besonders wertvoll für die Gesangsausbildung oder für Sprechberufe.
Irregularität - Rauigkeit
Die Irregularität der Stimmlippenschwingung wird im VDC aus verschiedenen akustischen Parametern berechnet - allein die Jittermessung ist dafür nicht ausreichend. Die Irregularität korreliert stark mit der Empfindung der Rauheit einer Stimme.
Rauschen - Behauchtheit
Ähnlich wie die Irregularität wird auch der Rauschanteil, der als Behauchtheit der Stimme empfunden wird, im VDC objektiv, jedoch wahrnehmungsnah ermittelt.
Tragfähigkeit - Sängerformant
Die gut ausgebildete (Sänger-)Stimme besitzt eine besondere Tragfähigkeit; sie kann sich gegen ein Orchester oder Störgeräusche gut durchsetzen. Diese Tragfähigkeit wird im VDC mit dem Singstimmfeld ermittelt und als Tragfähigkeitsfeld angezeigt, von laut bis leise und von hoch bis tief.

Vospector-DSI
Der Dysphonie Schweregrad Index (DSI) ist ein anerkanntes Maß für die eindimensionale Einschätzung der Stimmqualität und kann Behandlungs- und Therapieverläufe objektiv darstellen. Im VDC wurde der DSI mit der Vospector-Messung für die objektive RBH-Bestimmung eines gehaltenen Vokals kombiniert.
Vospector-DSI: Ein gehaltener Vokal a von 2-3 Sekunden länge wird aufgenommen und daraus eine objektive RBH-Bewertung erstellt. Weiter dienen die Daten u.a. für die DSI Berechnung.
Übersichtliche Verlaufsdokumentation - Pre-Post-Trendanalyse
Die neue Version von lingWAVES VDC verfügt nun über eine Verlaufs-Tend-Anzeige wesentlicher Stimmparameter eines Patienten über mehrere Sitzungen. Damit kann der (hoffentlich erfolgreiche) Verlauf einer Behandlung bzw. Therapie objektiv dokumentiert werden, z.B. für Krankenkassen, Krankenakte und Patient selbst.
Stimmbelastungstest
Das lingWAVES VDC Set enthält auch einen Stimmbelastungstest für die Erstellung von Gutachten. Eine genauere Beschreibung für den Stimmbelastungstest finden Sie hier.
Schallspektrografie
Die spektrografische Untersuchung einer Patientenaufnahme gehört seit vielen Jahren zum Standard der Stimmdiagnostik. Mit lingWAVES VDC können Sie sowohl erstellte Patientenaufnahmen spektrografisch analysieren als auch eine Patientenstimme in Echtzeit spektrografisch darstellen. Mehr zur lingWAVES Schallspektrografie finden Sie hier.
Patientenmanager mit GDT
In lingWAVES arbeiten Sie mit einem komfortablen Patienten-(Klienten)-Manager, der für Sie Patientendaten und Diagnostiksitzungen verwaltet. Eine Patientensitzung kann über GDT von einer externen Patientenverwaltungssoftware aufgerufen werden.
Präzise und standardisierte Messtechnik
Nur lingWAVES verfügt dank spezieller Schallpegelmessetechnik über eine genormte und standardisierte Bestimmung der Lautstärke, die insbesondere für die Stimmfeldmessung und den Stimmbelastungstest wesentlich ist. Eine aufwendige dB-Kalibrierung sowie eine fehleranfällige dB-Berechnung in der Anwendung ist nicht notwendig. Die Aufnahmebedingungen werden so für jedes Computersystem genormt und sind auf für verschiedene Computer absolut vergleichbar.
Die Aufnahmetechnik wird mittels lingWAVES Connector USB als plug-and-play einfach verbunden und ist sofort betriebsbereit.
Zusammenfassung
Das lingWAVES VDC bietet:
- Modular erweiterbare Basisanwendung mit Stimmfeld- und Spektrografie-Modul, Medizinprodukt Klasse 1
- Standardisierte Messung von Umfang und Dynamik der Stimme (Singstimmfeld (Häufigkeit/Umriss), Sprechstimmfeld mit Anstiegswert (leise, ungespannt, gespannt), Rufstimme, Irregularitäts- und Rauschfeld, Tragfähigkeit/Sängerformantfeld, Lautstärkedynamik- und Tonhöhenumfangsfeld, Vospector-DSI, Vergleichsfelder, Norm nach UEP (Union of European Phoniatricians)
- Normierter Schallpegelmesser (IEC 651 Typ2 / ANSI S1.4 Type 2) im Bereich 40 - 120 dB(A), Genauigkeit +/- 1,5 dB
- Tonhöhenmessung 50 - 1.560 Hz
- Vospector-DSI (Schweregradindex, Qualitätsmessung)
- Schallspektrografie (Aufnahme, Echtzeit), Spektrografische Anzeige von Stimmaufnahmen ermöglicht die Extraktion von Stimminformationen für Behandlung und Therapie
- Ausdruck, Speicherung und Vergleich von mehreren Stimmfeldern
- Patientenmanager zur leichten Verwaltung der Aufnahmen/Analysen, mit GDT-Anbindung für kompatible Praxisverwaltungssoftware
- Einfache und intuitive Bedienung, deutsches Handbuch und deutsche Bedienoberfläche
- Aufnahme und Speichermöglichkeit von Stimmaufnahmen, Zoomen, Abspielen, Editieren (Cut, Copy, Paste), mehrstufige Undo-Funktion
- komfortabler Druck aller Analysen/Messungen mit Angabe von Praxis- und Patienteninformationen
- Stimmbelastungstest
- netzwerkfähig & GDT
Systemvoraussetzungen
- Betriebssystem:Windows 10
- Hardware: akustisches System - min. Core i5/i7, >= 8 GB RAM (16 GB empfohlen), Festplatte 500 GB, 1 x USB
Hardware: videotechnisches System: min. Core i7, >= 16 GB RAM, Festplatte 500 GB, 1 x powered USB
- akustische lingWAVES Systeme werden mit Audiohardware/Mikrofon geliefert - eine spezielle oder zusätzliche Soundkarte ist nicht notwendig, Auskünfte über eine optimale Ausstattung erhalten Sie von WEVOSYS, fragen Sie uns! Vorkonfigurierte Systeme mit Notebook erhältlich, bitte anfragen.
![]() |